Mitten über dem hellen Bühnenrund hängt eine weisse Keramikkugel ruhig im Raum. Trrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Ein langgedehnter Trommelwirbel. Im Zirkus kündigt sich damit bekanntermassen ein spektakulärer Höhepunkt oder eine sensationelle Überraschung an. Auch im «Ceramic Circus» wird dieses Versprechen eingelöst, aber nicht zwingend am Ende eines Trommelwirbels. Im Rhythmus der kreisenden Keramikkugel entfaltet sich der Zirkus von Julian Vogel langsam und mündet in einer spannungsgeladenen und trommelnden Achterbahnfahrt. Es steht fest: Keramik + Zirkus = Bruchgefahr.
Randnotiz: Die Teller wurden aus recycelter Keramikmasse hergestellt. Die Scherben jeder Aufführung werden in den Keramikproduktionszyklus zurückgeführt, um daraus wieder neue Teller zu produzieren.
Julian Vogel war mit seiner mehrteiligen, teilweise installativen Arbeit «China Series» am cirqu’ in den Jahren 2021 und 2019 zu Gast.
Performance Julian Vogel Konzeption & Regie Roman Müller, Julian Vogel Sounddesign Julian Vogel Mixing & Mastering Raphael Fluri Bühnenbild Julian Vogel, Vincent Loubert Licht Noémie Hajosi Lichttechnik Noémie Hajosi / Clara Boulis Valence Tontechnik Patrick Chazal / Luis da Sylva Produktion & Kommunikation Delia Roulet Administration Madlaina Bundi Tournee Les SUBS - Lucie Brosset-Jolinon Dank an Étienne Manceau, Darragh McLoughlin, Raphael Billet, Jean-Michel Guy, Pia Meuthen, Guido Jansen, Noah Arnold, Finn Curry, Jona Harnischmacher, Philippe Deutsch, Annelies Diezig, Laure Osselin
Produktion Cie. unlisted Koproduktion Les SUBS; Le Plus petit cirque du monde – Centre des arts du cirque et des cultures émergentes; Le Théâtre d‘Arles; House of Panama; Südpol Luzern; Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie I La Brèche, Cherbourg, et Le Cirque Théâtre d’Elbeuf Unterstützung Arts Printing House, Vilnius; Aargauer Kuratorium; Centre Culturel Suisse, Paris; Ernst Göhner Stiftung; Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung; Kulturfonds Société Suisse des Auteurs (SSA);Luzern Plus; Kanton Luzern Kulturförderung – Selektive Förderung; Stadt Luzern/FUKA Fonds; Le Spot Sion ; Le Théâtre Silvia Monfort