«Le cours des choses» handelt von den grossen und kleinen Zusammenhängen in einer Gruppe oder einem System. Was geschieht, wenn alle zusammenarbeiten und was, wenn sich immer mehr dagegenstellen?
Auf dem Trapez fliegt das Teamwork vorbei, Aktionen jonglieren mit Reaktionen und riskante Handlungen balancieren über Fehlentscheide. Mit viel Humor ergeben und widersetzen sich in diesem Stück elf junge Artist:innen dem Lauf der Dinge (le cours des choses) mit Zirkus, Tanz und Musik.
Der Zirkus Chnopf, der sich seit 35 Jahren der Förderung des Schweizer Zirkusnachwuchses verschrieben hat, erarbeitet jedes Jahr ein Freilichtspektakel mit Jugendlichen und jungen professionellen Artist:innen. Diesen Sommer ist die Gruppe nochmals mit dem Programm aus dem Jahr 2024 auf Tournee und gastiert, wie seit jeher, auch am cirqu’.
Performance Lola Luna Steinwart, Louan Duwan, Marc Bosch Mola, Micaela Castrillo Vargas, Jano Schorno, Yeliz Mai Sieger, Jasper Deininger, Eline Guélat, Luna Vera Gioia, Marius Cavin, Noa Brodbeck Choreografie & Regie Johanna Heusser Artistische Mitarbeit Marc Oosterhoff Regieassistenz Andrina Frey Musik Silvan Koch, Roman Oskar Naef Kostüm Ernestyna Orlowska, Carolina Misztela Bühne Marco Weber Geschäftsleitung Konrad Utzinger, Polina Petushkova
Produktion Zirkus Chnopf Unterstützung Alfred und Bertha Zangger-Weber-Stiftung; Däster-Schild Stiftung; Gelateria di Berna; Giuseppe Kaiser-Stiftung; Kanton Zürich Fachstelle Kultur; Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung; Migros Kulturprozent; Stadt Zürich Kultur; Stadt Zürich Sozialdepartement; Stiftung Kastanienhof; Zirkusquartier Zürich; BK Atlantis Stiftung; WaliDad Stiftung; Franke Stiftung; Stiftung Monika Widmer; Stiftung Wolf; Ernst Göhner Stiftung; Sitz der Compagnie Zirkusquartier Zürich
Für die ganze Familie | Hutgeldsammlung