An einem kleinen Holztisch treffen sich bei einer Tasse Tee zwei Grossmütter. Es sind die Grossmütter der Akrobatin und Jongleurin Roxana Küwen Arsalan– die eine aus dem Iran und die andere aus Deutschland. Sie sprechen über Granatäpfel und Kartoffeln, erzählen Geschichten, rufen Erinnerungen wach. Und schon sind wir mittendrin. Doch Halt! Eigentlich ist die Enkelin allein auf der Bühne, denn die beiden Grossmütter sind nur in ihrer Vorstellung da.
In dem Stück widmet sich Roxana Küwen Arsalan der Zufälligkeit ihrer Herkunft und den damit verbundenen Privilegien. Und jongliert wird hier mit Teetassen, Bällen, Füssen, Worten, Schubladen und viel Witz. Die Künstlerin war am cirqu’ bereits im Jahr 2017 mit dem Duostück «Play Nice» zu Gast.
Konzeption & Performance Roxana Küwen Arsalan Künstlerische Begleitung Lucie Boulay Dramaturgie Nele Cleo Liekenbrock Text Roxana Küwen mit Nele Cleo Liekenbrock Musik Alessandro Angius Licht & Technik Noémie Hajosi, Camellia Rashidi
Produktion Cie bolbol & La Supérette - Les Amis de Christine Koproduktion La Maison des Jonglages Scène conventionnée, La Courneuve; Carré Magique, Lannion - Pôle national cirque en Bretagne; La Grainerie - Pôle européen de production et Scène conventionnée d'intérêt national en préfiguration, Balma; La Verrerie d'Alès Pôle National Cirque Occitanie; Centre Culturel du Brabant Wallon; Zirkus ON Residenz La Cascade Pôle national cirque Ardèche Auvergne Rhône Alpes; Station Circus Basel; Tollhaus, Karlsruhe; Kulturzentrum DasHaus, Ludwigshafen; Centre Culturel du Brabant Wallon; Centre Culturel Soupetard, Toulouse; Chamäleon Theater, Berlin Begleitung Studio PACT (Pépinière des Arts du Cirque Toulousaines, dispositif mutualisé Esacto'Lido - La Grainerie, soutenu par la DRAC), formation FOCON Esacto'Lido; Kreationsbündnis Zirkus ON 2022/23; Espace Périphérique La Villette, Paris; Carré Magique, Lannion