Eine weisse Bühnenfläche, absurde Gegenstände und Menschen, die zeichnen. Schwarz auf weiss. Eine Unmenge an Objekten und Materialien umgeben uns. Wer kennt das nicht. Warum wird es immer mehr und wohin mit all dem? Und was ist eigentlich die Bedeutung oder vielleicht auch die Eigenheit einer Aufführung im Vergleich zum Rhythmus der Videos, die wir täglich schauen? Was, wenn in einer Aufführung plötzlich das Zeichnen spektakulär, also zu bewegten, von Körpern gemachten Bildern wird?
Konzeption Claudio Stellato, Joan Català Carrasco, Andrea Sperotto, Jon Debande, Alessandro Travelli, Francesco Cravero Performance Claudio Stellato, Alessandro Travelli, Jon Debande
Produktion Cie Claudio Stellato Unterstützung Rencontres Choréographiques de St.Denis; Les Halles de Schaerbeek; Circuswerkplaats Dommelhof, Provincie Limburg; scène nationale d'Orleans; cirqu’Aarau; Le Palc; La Grainerie, Toulouse; Theatre Moliere de Sete; Cie Baro d’evel; Espaces Pluriels; Teatre LLiure Residenz Théâtre Molière, Sète; Les Halles de Schaerbeek, Brussels; Circuswerkplaats Dommelhof, Provincie Limburg; La Cave, Baro d‘evel company, Cazères; La Central del Circ, Barcelona; L'Odyssée, Périgueux; La Base sous-marine, Bordeaux; Citadelle, Strasbourg; La Grainerie, Toulouse
Für alle